Eine Glocke. Symbol für aktuelle Nachrichten. Ding dong.

Aktuelles

  1. Aktuelle Nachrichten
  2. Termine
  3. Elternbriefe
  4. Berichte
  5. Schulfunk
  6. Schulchor

Veranstaltungshinweise der Jugendförderung der Stadt Kreuztal - Ferienfreizeiten 2012

Der aktuelle Flyer mit detaillierten Informationen kann unter der Rubrik "AKTUELLES-Elternbriefe" heruntergeladen werden.

 

Presse-/Rundfunkinformation Ferienfreizeiten 2012

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr veröffentlicht die Kinder- & Jugendförderung der Stadt Kreuztal in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreuztal, dem Verein Invema e. V. aus Kreuztal, dem Reit- und Fahrverein Kindelsberg e.V., den Kinder- & Jugendförderungen der Städte Bad Berleburg und Hilchenbach, verschiedenen ev. Kirchengemeinden aus Kreuztal, der Jugendkirche CrossPoint e.V. Kreuztal, der „Aktion Kinderkultur“ aus Kreuztal und der Kolpingjugend Kreuztal wieder zahlreiche Ferienfreizeiten für die Altersgruppe der 6- bis ca. 27-jährigen.

Das Angebot setzt sich aus 12 unterschiedlichen Freizeiten in den Oster-, Sommer- und Herbstferien zusammen. Dabei stehen mehr als 400 Plätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.


·         Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche

 

Herbstferien

ð NEU!!! Vielfalt statt Einfalt – Kulturtour durch Berlin ð

 

Sommerferien

ð Spirits of Nature“ – Erlebnisfreizeit in den Alpen ðAlles Freizeit“ - Freizeit auf der Burg Rothenfels ð „Gretel ohne Hänsel“ – Ferienfreizeit an der Mecklenburgischen Seenplatte ð DRK-Zeltlager in Wenden-Elben ð Sommerfreizeit auf Dugi Otok / Kroatien ð Reiterfreizeit zum Ponyschloss ð „Vom Siegerland zum Ostseestrand“ – Radtour 2012 ð Segeln in holländischen Gewässern – Segeltörn 2011 ð „Die Hüttenfahrt“ Ferienfreizeit ins Allgäu ð  Surf- & Katamaran-Camp am Veluwemeer / Holland ð

 

Herbstferien

ð Kinderfreizeit in Achim / Niedersachsen  ð

 

1.     Die Details (Reiseveranstalter, Zielgruppe, Altersgruppe, Reisepreis und Zeitraum der Freizeit) zu den Ferienfreizeiten entnehmen Sie bitte der „beigefügten“ Postkarte. Anmeldungen zu den Freizeiten sind ab sofort möglich!

 

2.  Detaillierte Auskünfte (Reiseinhalte, freie Plätze, …), zu allen Veranstaltungen erhalten Sie zentral im Büro der Kreuztaler Kinder- & Jugendförderung. Zu den weiteren Freizeitanbietern im Stadt- bzw. Kreisgebiet wird der Kontakt auf Wunsch hergestellt. Interessenten können sich unter 0 27 32 / 51-359 (Christian Zimmer) oder -279 (Reinhard Klimach) zu den städtischen Freizeiten und dem DRK-Zeltlager anmelden. Ferner ist eine Anmeldung übers Internet unter www.jugend.kreuztal.de möglich.

 

3.     Nach der Anmeldung werden die Teilnahme- und Reisebedingungen (AGB) sowie alle nötigen Informationen zur Freizeit vom Büro der Kinder- & Jugendförderung bzw. vom jeweiligen Reiseveranstalter versandt.

 

4.     Für Kreuztaler Kinder und Jugendliche gibt es bei den städtischen Freizeiten die gewohnte dreigeteilte Preisstaffelung!

Preiskategorie

Beispiel:          200/100/50 €                 200 € = regulärer Teilnehmerbeitrag

                                                           100 € = Kreuztaler Stadtpass

                                                           50 € = Preis für BSHG- & ALG II-Empfänger aus Kreuztal


Die Ferienfreizeit-Postkarten wurde bereits an den Kreuztaler Schulen und im Stadtgebiet verteilt. Wer keine Programmpostkarte bekommen hat, kann diese im Büro der Kinder- & Jugendförderung in der Siegener Str. 16, im Bürgeramt oder der Bibliothek der Stadt Kreuztal abholen.

 
Für eine schnellstmögliche Veröffentlichung der Programmangebote in einer Gesamtschau wäre ich sehr dankbar. Darüber hinaus wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie die diesem Schreiben beigefügte diesjährige Postkarte als Bild bei der Veröffentlichung verwenden könnten.

 

Mit freundlichem Gruß

Im Auftrag

Christian Zimmer

- Kinder- & Jugendförderung -

 

 

Ein Baum. Symbol für die Grundschule im Grünen